Unser Angebot

Therapiestall für alle Pferdeprobleme

Unser Motto: Gib Deinem Pferd, was es braucht und es wird Dir sein Herz schenken.

Wir sind der führende Therapiestall in der Nordwestschweiz.

Dank Ursula Gabele sehen unsere Pferde praktisch nie den Tierarzt (ausser bei der jährlichen Grippeimpfung für Turnierpferde). Ursula Gabele ist eine besondere Pferdeheilerin, lange bevor überall von Pferdeflüsterern gesprochen wurde.

Schon als Kind durfte sie viel von ihrem Vater Fritz Gabele über Pferdeheilkunst und Pferdehaltung lernen. Dieser Berufung folgte sie weiter als Erwachsene und liess sich auf einer breiten Basis zur Pferdetherapeutin ausbilden. Ihr Anwendungsbereich und ihre Angebote können unter www.reitbar.ch eingesehen werden.

Pferde sind hochkomplexe Wesen mit einem hoch entwickeltem Organismus. Wichtig ist es, auf ihre Bedürfnisse einzugehen, diese zu erfüllen und alles für das Wohl der Tiere zu geben.

Das setzt aber ebenso voraus, Pferde genau zu kennen, um bei kleinsten Veränderungen direkt handeln zu können. Ursi Gabele hat diese seltene Gabe: sie spürt die Energie, sie nimmt die Aura wahr und erfasst den Zustand des Pferdes lange, bevor sich Krankheitssymptome manifestieren können. Zudem erkennt ihr geschultes Auge sofort jede Abweichung im Bewegungsapparat oder in der physischen Erscheinung.

Aber auch wenn das Pferd erkrankt ist und erste Anzeichen sichtbar werden, ist es manchmal äusserst schwierig, die genaue Ursache zu finden und eine Diagnose zu stellen. Oft ist der Pferdebesitzer überfordert, weil er sein Pferd nicht dauernd beobachten kann und ihm schlicht das Wissen dazu fehlt. Ursi Gabele ist dagegen vor Ort. Sie sieht unsere Pferde täglich (dank Videoüberwachung sogar 24/7) und kann dank ihrem Wissen und ihrer Erfahrung sowohl dem Pferd wie auch seinem Besitzer beistehen und ihm helfen, den richtigen Weg zur Heilung einzuschlagen. Auch besitzt sie die nötigen Diagnose-, Therapie-, Magnetfeld- und Wundheilgeräte, und verfügt zudem über diverse Einsatzmöglichkeiten für eine gezielte Bewegungs- und Heilgymnastik sowie über profunde Kenntnisse zur Behandlung mittels Akupunktur. Ausserdem unterstützt sie den Heilungsprozess mit den nötigen Heilmitteln.

Die Pensionäre in unserem Stall wissen dies alles sehr zu schätzen. In welchem anderen Stall steht jederzeit die Fachperson für alle wichtigen Fragen rund um das Wohl des Pferdes zur Seite?

Zudem haben unsere Angestellten alle eine Fachausbildung als qualifizierte Pferdefachmänner und -frauen EFZ und kümmern sich  -  dank ihrer langjährigen Berufserfahrung - mit wachsamen Augen tagtäglich um das Wohl der Pferde.

Unser Pensionsstall bietet ein vielseitiges Ausbildungs-, Kurs- Betreuungs- und Trainingsangebot durch äusserst qualifizierte Reitlehrer an.

Ebenfalls werden begleitete Ausritte angeboten.

Auch ist es uns dank speziellem Fachwissen möglich, Jungpferde auszubilden.

Bei Abwesenheit übernehmen wir gerne ein auf Ihr Pferd ausgerichtetes Vollbetreuungs- und Trainingsprogramm.

Besonders zu erwähnen ist noch das wunderschöne und abwechslungsreiche Ausreitgelände rund um Mariastein, welches den unterschiedlichsten Ansprüchen und Wünschen der Reiter gerecht wird und der Kondition des Pferdes stets angepasst werden kann.

Unser Pensionsangebot und Preise

Reitunterricht für Kinder und Erwachsene

Was braucht es, um reiten zu lernen?

Reiten ist nicht nur eine Sportart, Reiten ist eine Lebenseinstellung und eine Kunst. Nur wer sich mehrmals in der Woche mit Pferden beschäftigt und reitet, wird eine gute Reiterin oder ein guter Reiter.

Einmal ist keinmal.

Reiten heisst:

  • Locker im Gleichgewicht auf dem Pferd sitzen und mit seinen Bewegungen passiv mitschwingen. Man fühlt sich sicher und hat nicht das Gefühl, dass man sich mit den Händen festhalten oder mit denn Beinen festklemmen muss.
  • Erlernen des korrekten Grundsitzes, dieser ist für alle Reitweisen gleich.
  • Gefühl für die Bewegungen und Reaktionen des Pferdes entwickeln, wissen wohin sich wann welches Bein bewegt, voraussehen lernen, was das Pferd als nächstes zu tun beabsichtigt und entsprechend reagieren können.
  • Erlernen der Verständigungssprache mit den Pferd, die korrekte Hilfengebung, durch Sitz und Gewichtshilfen, Schenkelhilfen, Zügelhilfen, Atmung, Einsatz der Gerte.
  • Lebenslange Verbesserung des Sitzes, Koordination, Beweglichkeit, Automatisierung der Hilfengebung und Reaktionen. Lernen dem Pferd in jeder Situation Sicherheit zu geben und ihm verständlich machen, dass es uns immer gehorchen muss und uns immer vertrauen kann.
  • Lernen das Pferd zu gymnastizieren, damit es die richtigen Muskeln aufbaut, um uns über Jahre beschwerdefrei zu tragen.

Wie sieht der Reitunterricht aus?

Kinderreitstunden

Bestes Einstiegsalter ist 9 - 11 Jahre, möglich auch schon ab ca. 7 Jahren.

Wir lernen zusammen das Pferd oder Pony putzen und satteln, Dauer ca. 20 - 30 Minuten.
Longenunterricht bis das Gleichgewicht in allen Gangarten gefunden ist, Dauer 30 Minuten.
Anschliessen übernimmt ein zweites Kind das Pony oder es wird nach dem Reiten gepflegt und in den Stall oder auf die Weide gebracht. Anzahl des Longenunterrichtes ist sehr unterschiedlich, je nach Alter, Ängstlichkeit, Gleichgewicht und Körpergefühl des Kindes. Zwischen 10 und 40 Lektionen ist alles möglich.
Anschliessend folgen in der Regel einige Einzellektionen bis das Kind sein Pony im Schritt und Trab lenken kann, damit es dann auch Spass im Kleingruppenunterricht bis max. 2-3 Kinder hat. Einzelkinderlektionen ohne Pferdepflege dauern 30 Minuten, Gruppenunterricht ohne Pferdepflege 45- 60 Minuten, je nach Konzentrationsfähigkeit.
Wichtig ist, dass wenn das Kind reiten lernen darf, man sich bewusst ist, dass im ersten Jahr mindestens 50 Lektionen pro Jahr und später 80 bis 100 Lektionen pro Jahr notwendig sind, damit es dem Kind und Jugendlichen Spass macht. Bei weniger als 50 Lektionen im Jahr wird man nach ein bis zwei Jahren eher wieder schlechter, vor allem wenn in der Pubertät die Koordinationsfähigkeit und psychische Stabilität nachlässt. Die Folge ist dann natürlich, dass das Reiten, weniger Spass macht und die Jugendlichen das Reiten aufgeben.

Wir haben 3 gut ausgebildete Ponys bis Niveau Brevet und Prüfung Grundbildung Pferd für Kinder ab ca. 8 bis 11 Jahre anschliessend für die weitere Ausbildung, wenn die Kinder und Jugendlichen mindestens 2 mal pro Woche reiten haben wir noch einige wenige ehemalige Westernsportpferde und Westernfreizeitpferde bis Brevetniveau und Turniereinsteiger Niveau.

Reitunterricht für Jugendliche und Erwachsene

Einstiegsalter ca. 16 bis 66 Jahre

Für Erwachsene Neukunden haben wir leider keine Schulpferde mehr. Wir helfen und beraten sie jedoch gerne bei der  Suche nach einem geeigneten Pferd für den Reitunterricht, Bodenschule und helfen ihnen gerne in allen Bereichen rund ums Pferd, wenn sie es bei uns einstellen möchten. Wir freuen uns, wenn sie unverbindlich mit uns Kontakt aufnehmen.

Reiten können auch Erwachsene noch gut lernen. Von grossem Vorteil bringt man eine gute Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht und gewisse Sportlichkeit mit, zudem sollte man nicht zu ängstlich im Umgang mit Tieren sein. Am Anfang steht Einzelunterricht von ca. 90 Minuten. 30 Minuten Pferdepflege, 60 Minuten Bodenarbeit, Longen- und Reitunterricht. Anschliessend nochmals 15 - 30 Minuten um das Pferd nach der Stunde zu pflegen.

Einnzelunterricht dauert so lange, bis man in der Lage ist, das Pferd im Schritt und Trab zu lenken. Anzahl Unterrichtsstunden bis es so weit ist, sind sehr unterschiedlich, in der Regel zwischen 20 - 40 Lektionen. Sehr zu empfehlen ist ein intensiver Einstieg, z.B. täglich, wenn man Ferien hat oder ein Internsivkurs in den Sommerferien.

Was für die Kinderreitstunden punkto Anzahl und Intensität der Reitlektionen gilt, trifft natürlich auch für die Erwachsenen zu. Reiten lernen braucht viel Einsatz, macht viel Spass, ist persönlichkeitbildend, erhält gesund, vor allem verschwinden meistens Rückenprobleme, Reiten und Pferde öffnen den Blick in eine andere Welt.

Wir haben gut ausgebildete, sensible, gutmütige Pferde und Ponys für den Reitunterricht im Westernstile und  für die Bodenschule.

Anmeldung

Naturtrail-Training

Naturtrail beim Reiterparadies

Was erwartet dich beim Naturtrail oder Extremtrailtraining?

Die Hindernisse sind Baumstämme, Brücken, Gräben, Treppen, Wälle und andere Geländehindernisse.

Das Pferd lernt zuerst an der Hand geführt, alle Hindernisse aufmerksam und in ruhigem Tempo zu bewältigen. Hat das Pferd an der Hand gelernt Vertauen in die Hindernisse zu bekommen. Können die Hindernisse auch geritten werden.

Naturtrail oder auch Extremtrail genannt macht viel Spass, fördert das Vertrauen, die Koordination, Balance und Geschicklichkeit deines Pferdes. Es ist eine andere Art der Gymnastizierung und das Pferd lernt zu denken und selbständig seine Füsse richtig zu platzieren. Nervöse Pferde werden ruhig und gelassen, ruhige Pferde werden sehr aufmerksam und arbeiten freudig mit. Sogar Esel lassen sich dafür begeistern.

Wir üben immer zuerst an der Hand. So gewinnt das Pferd Vertrauen in die Hindernisse und lernt diese ruhig uns langsam zu überwinden. Der Reiter gewinnt das Vertrauen in sein Pferd. So macht es dann Allen riesig Spass.

Auf dem Reiterparadies erwarten dich ein Park mit ca.  30 Hindernissen, welcher jedes Jahr seit 2013 erweitert wird. Auf FB sind viele Fotos der vergangenen Kurse, schau mal rein!

Wir bieten individuelle Kurse nach telefonischer Absprache an.

Pro Stunde Unterricht Fr. 100.00 bei 1 bis 2 Personen, jede weitere Person Fr. 50.00

Erfahrene Pferdemenschen dürfen auch selber trainieren.

Kosten pro Pferd bis 2 Stunden Fr. 50.00 jede weitere Stunde Fr. 25.00

Jeder benutzt die Anlage auf eigenes Risiko.

Extremtrail Reiterparadies

Natureextremtrailkurse auf der Wiese finden bei trockenen Verhältnissen von ca. April bis jeweils Oktober nach telefonischer Vereinbarung statt.

Indoornaturtrailkurse auf dem Aussenplatz oder in der Halle sind immer möglich nach telefonischer Vereinbarung bei mindestens 3 Personen. Tel 079 234 97 48.

Empfohlene Ausrüstung: für die Bodenarbeit ein Strickhalfter, ca. 3 Meter langes Seil, Dressurgerte, Beinschutz für das Pferd, gute Schuhe, beim Reiten Helm empfohlen, für Jugendliche Pflicht.

 

Kosten

Intern: Fr. 100.00
Extern: Fr. 150.00
Mit Schulpferd: Fr. 180.00

Esel im Naturtrail

Kindernaturtrailkurs

Bedingung: Eine Führperson ein bis 2 Kinder ab 7 Jahren  ein sicheres Pony oder Pferd.

2 mal ca. 60 Minuten  30 Min Pause dazwischen

Kosten
Fr. 100.00 mit eigenem Pferd
Fr. 150:00 Schulpony

Gerne organisieren wir auch einen Vereinstag

Anmeldung für die Kurse bitte mit Formular

Trail-Training

Stangentraining auf dem Reiterparadies

Jeden Sonntag freies Trail-Training auf unserer Anlage

Alle Interessierten haben die Möglichkeit für 20 Fr. jeweils am Sonntagnachmittag an verschiedenen Trailhindernissen oder ganze Parcours zu trainieren. Je nach Witterung findet das freie Training auf dem Aussenplatz oder in der Halle statt.

Jeweils am 1. und 3. Sonntag des Monats wird ein Einsteigerparcours aufgestellt, am 2. und 4. Sonntag steht ein anspruchsvollerer Parcours bereit.

Bitte vorher telefonisch oder direkt bei uns anmelden.